EMG Zink Elektrode (Set) inkl. Aktivierungssalz als Ersatz zum Elektrolyse Fußbad
EMG International

EMG Zink Elektrode (Set) inkl. Aktivierungssalz als Ersatz zum Elektrolyse Fußbad

Normaler Preis €120,00 Sparen €-120,00
/
inkl. MwSt.

0 auf Lager

• Zink Elektrode und Elektrolysesalz 500g mit 6,3 mm Klinkenstecker

• Die Zink-Elektrode besteht aus hochreinem Zink (99,999 %) und enthält kein Nickel und kein Chrom.

• Bisher bekannte Wasserverfärbung tritt hier nicht mehr auf

• Die Haltbarkeit der Zinkspule liegt bei bis zu 80 Anwendungen (je nach Wasserhärte und Intensität der Anwendung)

Zinkelektrode und Elektrolysesalz 500g mit 6,3 mm Klinkenstecker Die Zinkelektrode besteht aus hochreinem Zink und enthält kein Nickel und kein Chrom. Die bisher bekannte Wasserverfärbung tritt hier nicht mehr auf; Es bildet sich lediglich eine milchig-weiße Eintrübung. Die entstehenden Schaumbläschen färben sich leicht grau. Ebenfalls neu ist die Reinigung und Desinfizierung der Elektrode.

Die Zinkelektrode darf nicht mehr in eine Reinigungsflüssigkeit getaucht werden. Stattdessen wird nach der Anwendung die Zinkelektrode einfach unter fließendem Wasser abgespült und mit einem Desinfektionsmittel eingesprüht.

Die Haltbarkeit der Zinkspule liegt laut Hersteller bei bis zu 80 Anwendungen (je nach Wasserhärte und Intensität). Lieferumfang Elektrode Zink inklusive 500g Dose Elektrolytsalz . Pro Anwendung reduziert sich das Gewicht der Elektroden um bis zu 650 mg. Davon gehen bis zu 60 % in Lösung. Der feste Bestandteil fällt als Zinkoxid aus.

Die bekannte Reinigung der Elektroden fällt weg. Anstatt die Elektrode mit einer ätzenden Reinigungsflüssigkeit bzw. Säure zu reinigen (Umwelt) wird bzw. Die Zinkspule darf nur unter fließendem Wasser abgespült werden und wird anschließend mit einem handelsüblichen Desinfektionsreiniger desinfiziert.

Das Elektrolytsalz / Aktivierungssalz enthält Magnesiumpuffersalze und 3 verschiedene, speziell zusammengesetzte, lebensmittelechte Citrate. Das Aktivierungssalz ersetzte das Kochsalz (NaCl), das man als Ersatz dieser Therapieform verwendet hat.

Der Vorteil des speziellen Aktivierungssalzes besteht darin, dass sich der pH-Wert entsprechend steuern lässt und damit den Ionenaustausch stark verbessert. Auch entstehen während der Anwendung keine Chlorverbindungen und es werden keine Chlorgase freigesetzt (geruchsbelästigend), wie es beim Einsatz von Kochsalz der Fall wäre.

 • Zinkelektrode und Elektrolysesalz 500g mit 6,3 mm Klinkenstecker
 
• Die Zinkelektrode besteht aus hochreinem Zink (99,999 %) und enthält kein Nickel oder Chrom.

 • bisher bekannte Wasserverfärbungen treten hier nicht mehr auf

 • Die Haltbarkeit der Zinkspirale beträgt bis zu 80 Anwendungen (abhängig von der Wasserhärte und Nutzungsintensität)

 Zinkelektrode und Elektrolysesalz 500g mit 6,3 mm Klinkenstecker. Die Zinkelektrode besteht aus hochreinem Zink und enthält weder Nickel noch Chrom. Die bisher bekannte Verfärbung des Wassers tritt hier nicht mehr auf; es bildet sich lediglich eine milchig-weiße Trübung. Die entstehenden Schaumbläschen verfärben sich leicht gräulich. Neu ist auch die Reinigung und Desinfektion der Elektrode.

 Die Zinkelektrode muss nicht mehr in eine Reinigungsflüssigkeit getaucht werden. Stattdessen wird die Zinkelektrode nach Gebrauch einfach unter fließendem Wasser abgespült und mit einem Desinfektionsmittel besprüht.
 
Die Haltbarkeit der Zinkspirale beträgt laut Hersteller bis zu 80 Anwendungen (abhängig von Wasserhärte und -intensität). Lieferumfang Zinkelektrode inklusive 500g Dose Elektrolytsalz. Das Gewicht der Elektroden reduziert sich pro Anwendung um bis zu 650 mg. Bis zu 60% davon gehen in Lösung. Der feste Bestandteil fällt als Zinkoxid aus.

 Die gewohnte Reinigung der Elektroden entfällt. Anstatt die Elektrode mit einer ätzenden Reinigungsflüssigkeit oder Säure (Umwelt) zu reinigen, wird bzw. darf die Zinkwendel nur unter fließendem Wasser abgespült und anschließend mit einem handelsüblichen Desinfektionsreiniger desinfiziert werden.

 Das Elektrolytsalz / Aktivierungssalz enthält Magnesiumpuffersalze und 3 verschiedene, speziell zusammengestellte, lebensmittelechte Citrate. Das Aktivierungssalz ersetzt das gelegentlich als Ersatz für diese Therapieform verwendete Kochsalz (NaCl).
 
Der Vorteil des speziellen Aktivierungssalzes liegt darin, dass der pH-Wert entsprechend gesteuert werden kann, was den Ionenaustausch deutlich verbessert. Außerdem bilden sich bei der Anwendung keine Chlorverbindungen und es werden keine Chlorgase freigesetzt (unangenehmer Geruch), wie dies bei der Verwendung von Speisesalz der Fall ist.